Was gibt es Neues?

- Details
- Geschrieben von: Mathias Gstinig
- Kategorie: Kameradschaft
- Zugriffe: 569
Am Samstag, dem 17. Februar 2024 wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Prägraten das Bezirksfeuerwehrschirennen im Familienschigebiet Prägraten veranstaltet. Trotz der warmen Temperaturen der letzten Wochen schaffte es die Mannschaft rund um Kommandant OBI Fabian Mair, eine renntaugliche Piste vorzubereiten. Von der FF Oberdrum nahm eine Mannschaft mit Roland Peintner, Julian Lercher, Stefan Lercher und Mathias Gstinig teil. Der Sieg in der Mannschaftswertung war der Gruppe Obertilliach 1 vor Hopfgarten und Gaimberg nicht zu nehmen. Unsere Gruppe aus Oberdrum platzierte sich im stabilen Mittelfeld und versuchte den Rückstand bei der anschließenden Apres-Ski Party nach der Siegerehrung wieder aufzuholen. Die Ergebnisse der Klassenwertung, der Einzelwertung und der Mannschaftswertung können auf dieser Seite der Sportunion Prägraten angeschaut werden.
- Details
- Geschrieben von: Mathias Gstinig
- Kategorie: Übungen
- Zugriffe: 1939
Die Abschnittsübung des Feuerwehr-Abschnittes Lienz-West fand am Freitag, 29.09.2023 in Oberdrum beim "Illwitschger"-Hof statt. Angenommen wurde ein Futterhausbrand mit eingeschlossenen Tieren und einer vermissten Person. Nachdem die Feuerwehr Oberdrum um 18:45 Uhr von der Leitstelle alarmiert wurde, rückte sie mit 3 Fahrzeugen sowie einem Zivilfahrzeug mit dem Schlauchanhänger und insgesamt 38 Mann aus.

- Details
- Geschrieben von: Mathias Gstinig
- Kategorie: Übungen
- Zugriffe: 1188
Bei der ersten Herbstübung 2023 wurde eine Personenrettung aus einer Werkstattgrube geübt. Übungsannahme war eine verunfallte Person, die von einem Getriebe in einer Grube eingeklemmt wurde. Da das Rad vom darüber stehenden Fahrzeug abmontiert war, wurde das Auto mit Hebekissen und einem Holzunterbau gesichert.

- Details
- Geschrieben von: Mathias Gstinig
- Kategorie: Bewerbe
- Zugriffe: 889
Letztes Wochenende fand in Hopfgarten in Defereggen der Bezirks-Nassbewerb statt. Neben der zuletzt immer aktiven Gruppe Oberdrum 2 trat dieses Mal auch wieder die erfahrenere Gruppe Oberdrum 1 an. Beim Angriff erreichte Oberdrum 2 eine Zeit von 1:06:79 und bekam 25 Strafpunkte für eine falsche Aufstellung und falsches Arbeiten am Strahlrohr außerhalb der dafür vorgesehenen Markierungen. In der Klasse Bronze A ohne Alterspunkte wurde somit der 15. Rang belegt.