Bewerbe
- Details
- Geschrieben von: Mathias Gstinig
- Kategorie: Bewerbe
- Zugriffe: 301
Im Jahr 2014 fand sich aus den Reihen unserer Feuerwehr Oberdrum nach längerer Pause wieder eine neue Bewerbsgruppe zusammen. Die jungen Feuerwehrmänner konnten damals mit einer passablen Leistung das Bronze-Leistungsabzeichen erlangen und der Ehrgeiz wurde geweckt. Seitdem sind mehrere Jahre vergangen, wobei diese Gruppe in mehr oder weniger veränderten personellen Zusammensetzungen bei jedem Landesbwerb unter dem Namen Oberdrum 2 teilnahm. Im Jahr 2022 in Söll erzielte die Gruppe eine fehlerfreie Angriffszeit von 50,05 s, in Längenfeld im Jahr 2023 wurde eine Zeit von 41,90 s ohne Fehler erreicht. Aufgrund der relativ guten Platzierungen dieser beiden Jahre konnte sich die Gruppe für den Bundesfeuerwehr-Leistungsbewerb 2024 qualifizieren.
- Details
- Geschrieben von: Mathias Gstinig
- Kategorie: Bewerbe
- Zugriffe: 559
Beim 60. Landesfeuerwehrleistungsbewerb am 07. und 08. Juni in Zell am Ziller traten von der Feuerwehr Oberdrum erstmals drei Gruppen an. Neben der erfahrendsten Gruppe Oberdrum 1 und der Topgruppe Oberdrum 2 trat heuer auch die Nachwuchsgruppe Oberdrum 3 an. Oberdrum 1 trat in der Klasse Bronze mit Alterspunkte / Leistung an und erreichte beim Löschangriff eine Zeit von 51,90 s und erhielt 20 Strafpunkte für ein offenes Kupplungspaar. Die beiden anderen Gruppen waren in der Klasse Bronze ohne Alterspunkte / Leistung vertreten.
- Details
- Geschrieben von: Mathias Gstinig
- Kategorie: Bewerbe
- Zugriffe: 540
Der 8. Bezirks-Kuppelcup wurde am 13.04.2024 im Kultursaal von der Freiwilligen Feuerwehr Virgen veranstaltet. Bei diesem Leistungsbewerb muss die Saugleitung so schnell wie möglich fehlerfrei aufgebaut werden. In der Kategorie Bronze nahmen 31 Gruppen teil, in der Silber-Klasse waren 17 Gruppen dabei. Von unserer Feuerwehr nahmen die beiden Gruppen Oberdrum 2 und Oberdrum 3 in Bronze teil, die Gruppe Oberdrum 1 musste leider vom Verletzungspech verfolgt mit Trainingsrückständen aussetzen. Die Bronze-Gruppen führten immer drei Angriffe hintereinander durch, wovon der beste gewertet wurde.
- Details
- Geschrieben von: Mathias Gstinig
- Kategorie: Bewerbe
- Zugriffe: 475
Am 09. März wurde auf dem Gelände der Freiwilligen Feuerwehr Lienz der Atemschutz-Bewerb zum Erlangen der bronzenen, silbernen und goldenen Leistungsabzeichen durchgeführt. Von unserer Feuerwehr nahm auch ein Trupp daran Teil. Julian Lercher, Daniel Waldner und Mathias Gstinig absolvierten den Bewerb in der Kategorie Silber. Beim Bewerb müssen fünf Stationen positiv abgeschlossen werden, bei Silber werden zudem die Positionen mit unterschiedlichen Aufgaben zwischen den drei Teilnehmern ausgelost.