FAQ
- Details
- Geschrieben von Alexander Oberhauser
- Kategorie: FAQ
- Zugriffe: 5109
Die Feuerwehr Oberdrum verfügt momentan über einen Mannschaftsstand von 58 aktiven Mitgliedern und 21 Kameraden in der Reserve. (Stand 12.03.2023)
- Details
- Geschrieben von Alexander Oberhauser
- Kategorie: FAQ
- Zugriffe: 4582
Als Hilfsorgan der Behörde haben die Feuerwehren zwar Rechte, vielmehr aber gehen sie dabei Verpflichtungen zum Schutz der Bevölkerung ein. Geregelt ist dies in den jeweiligen Landesfeuerwehrgesetzen. Die Freiwillige Feuerwehr Oberdrum übernimmt Aufgaben in vielerlei Hinsicht auf sich.
Dazu zählen unter anderem:
- Schutz und Hilfe bei / vor Brandereignissen (Wohn- und Wirtschaftsgebäudebrände, etc.)
- Technische Hilfeleistung bei Unfällen (Kfz-Unfälle, Bergung von Verunfallten, etc.)
- Unterstützung in Katastrophenfällen (Hochwasser, Muren, Lawinengroßereignisse, etc.)
- Aus- und Weiterbildung der Bevölkerung durch Schulungen (Feuerlöscherschulung, Erste-Hilfe-Kurse, etc.)
- Brandsicherheitswache bei Veranstaltungen
- Kameradschaftspflege und Vereinswesen
- Brauchtumserhaltung
- Details
- Geschrieben von Alexander Oberhauser
- Kategorie: FAQ
- Zugriffe: 5029
Die Feuerwehr Oberdrum verfügt momentan über 3 Fahrzeuge sowie einen Schlauchanhänger um die Bevölkerung im Brand- und Katatstrophenfall schützen zu können.
- Details
- Geschrieben von Alexander Oberhauser
- Kategorie: FAQ
- Zugriffe: 5498
Oberdrum befindet sich im oberen Bereich der Gemeinde Oberlienz - Oberdrum gehört auch politisch zur Gemeinde Oberlienz. Auf dem Schuttkegel des Schleinitzbaches ist Oberdrum ideal gelegen mit schöner Aussicht auf die Lienzer Dolomiten.
Oberlienz befindet sich wiederum ca. 5 km nordwestlich von Lienz - der Bezirkshauptstadt von Osttirol.
Adressdetails:
9903 Oberlienz
Österreich