Was gibt es Neues?
- Details
- Geschrieben von: Mathias Gstinig
- Kategorie: Feuerwehrnews
- Zugriffe: 1010
Am 01. April fand in der Gemeinde Oberlienz der Dorfputztag statt, wo sich die Vereine jedes Jahr bemühen, die Straßen, Wege, Freiflächen und Bäche im Ort zu säubern. Auch die FF Oberdrum beteiligte sich und war wie immer für die Reinigung des Schleinitzbaches im Ortsteil Oberdrum zuständig. Durch die zahlreichen Helfer konnten an diesem Vormittag einige Anhängerladungen voll Müll und Stauden aus dem Bach geräumt werden.
- Details
- Geschrieben von: Mathias Gstinig
- Kategorie: Kameradschaft
- Zugriffe: 1132
Das interne Preiswatten der Freiwilligen Feuerwehr Oberdrum konnte heuer nach mehrjähriger Pause wieder stattfinden. Am Samstag, den 25. März versammelten sich 30 Mitglieder aus dem aktiven Dienst und aus der Kameradschaft zum karten im Gemeinschaftsraum der Feuerwehr. Die Zweierteams wurden wie immer zufällig zusammengestellt und konnten anschließend ihr Watter-Können unter Beweis stellen.
- Details
- Geschrieben von: Mathias Gstinig
- Kategorie: Kameradschaft
- Zugriffe: 1044
Das Bezirksfeuerwehrschirennen wurde in diesem Jahr von der FF Außervillgraten veranstaltet. Am 04.März bestritten 129 Feuerwehrler den Riesentorlauf auf dem Thurntaler. Gewertet wurde in Damenklasse, Alt-Herrenklasse, Allgemeiner Herrenklasse, Kommandoklasse und in einer Gruppenklasse. Auch von unserer Feuerwehr nahmen Alois Gstinig, Franz Gutternig, Roland Peintner und Mathias Gstinig mit einer Gruppe teil. Alois Gstinig gelang mit einer Zeit von 41,85 s der Sieg in der Alt-Herrenklasse, Franz Gutternig wurde Dritter. In der Gruppenwertung belegte Oberdrum hinter Hopfgarten und Kals den dritten Stockerlplatz.
Hier gehts zur Ergebnisliste der Einzelwertung und hier zur Ergebnisliste der Mannschaftswertung.
- Details
- Geschrieben von: Mathias Gstinig
- Kategorie: Kameradschaft
- Zugriffe: 1488
Heuer ist für die Freiwilligen Feuerwehren das Jahr der Neuwahlen. Auch in Oberdrum fand am Samstag, den 25.02. die Jahreshauptversammlung mit Wahl von Kommandant, Stellvertreter, Schriftührer und Kassier statt. Pünktlich um 20:00 begann im Gemeinschaftsraum vom Feuerwehrhaus die Versammlung mit 57 Kameraden.
Der Kommandant Hansjörg Stotter berichtete von Einsätzen, Übungen und sonstigen Tätigkeiten des vergangenen Jahres