Freiwillige Feuerwehr Oberdrum

Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr!

  • Start
  • Feuerwehrnews
    • Übungen
    • Kameradschaft
    • Bewerbe
  • Einsätze
  • Mannschaft
    • Kommando
    • Ausschuss
    • Alle Mitglieder
  • Gerätehaus
  • Fahrzeuge
    • TLF-A
    • LFB-A
    • MTF
    • Schlauchwagen
  • Chronik
    • Chronikbilder
    • Archiv
  • Nützliches
    • Downloads
    • Kalender
    • Zivilschutz
    • Login

Feuerwehrmitglieder

Details
Geschrieben von: Alexander Oberhauser
Kategorie: Über Uns
Zuletzt aktualisiert: 25. April 2025

Hier sehen Sie alle Mitglieder der Feuerwehr Oberdrum.

Weiterlesen: Feuerwehrmitglieder

Chronikbilder der Feuerwehr Oberdrum

Details
Kategorie: Über Uns
Zuletzt aktualisiert: 27. Juni 2023

Neuer Beitrag Chronikbilder! Die Geschichte der Feuerwehr Oberdrum dargestellt durch 16 bewegende Bilder.

chronik_01 chronik_02 chronik_03

Weiterlesen: Chronikbilder der Feuerwehr Oberdrum

Über uns

Details
Kategorie: Über Uns

Feuerwehr - was ist das?

Rechtlich gesehen sind die Feuerwehren eine Körperschaft öffentlichen Rechts und kein Verein. Sie unterliegen daher der Landesgesetzgebung und sind somit auch vom Land finanziert. Als Hilfsorgan der Behörde haben die Feuerwehren zwar Rechte, vielmehr aber gehen sie dabei Verpflichtungen zum Schutz der Bevölkerung ein. Geregelt ist dies in den jeweiligen Landesfeuerwehrgesetzen.

Freiwillige Feuerwehr - wie funktioniert das?

Im Gegensatz zu Berufs- oder Betriebsfeuerwehren sind Freiwillige Feuerwehren nicht dauerhaft besetzt - dies wäre besonders in kleinen Gemeinden auch sehr schwer finanzierbar. Wird ein Einsatz für eine Freiwillige Feuerwehr in der Leitstelle Tirol entgegengenommen, so alarmiert der Disponent per Computer die zuständige Feuerwehr. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr werden sofort mittels Sirene / Pager bzw. SMS alarmiert und sie begeben sich umgehend zum Feuerwehrhaus.

Diese freiwilligen Helfer stehen an 365 Tagen jeweils von 00:00 bis 24:00 Uhr in Bereitschaft.

Das Ganze wie gesagt FREIWILLIG - das heißt OHNE BEZAHLUNG!

Freiwillige Feuerwehr Oberdrum - wer ist das?

Die Freiwillige Feuerwehr Oberdrum wurde im Jahre 1899 gegründet und hat sich im Laufe der Zeit von einer Feuerwehr im ursprünglichen Sinne - mit der Hauptaufgabe Brandbekämpfung - praktisch zu einem "Mädchen für alles" entwickelt. Zu den derzeitigen Aufgabengebieten zählen neben den Brandeinsätzen eine Vielzahl technischer und sonstiger Einsätze. Angefangen bei Katastropheneinsätze bei Hochwasser, Sturm und sonstigen Naturgewalten.
Die Freiwillige Feuerwehr Oberdrum umfasst derzeit 68 Mitglieder, die in ihrer Freizeit Übungen, Ausbildungen und Lehrgänge absolvieren, um im Einsatzfall der Bevölkerung den bestmöglichen Schutz bieten zu können.

 

Mehr Informationen zum Thema:

  • Landesfeuerwehrverband Tirol
  • Leitstelle Tirol

Chronik der Feuerwehr Oberdrum

Details
Kategorie: Über Uns

... aus der Chronik der Feuerwehr Oberdrum ...

Das organisierte Feuerwehrwesen hat in den selbstständigen politischen Gemeinden Oberdrum und Oberlienz erst um die Jahrhundertwende seinen Anfang genommen. In Oberdrum im Jahre 1899. Die Gründungsversammlung der Freiwilligen Gemeindefeuerwehr Oberdrum fand laut Protokoll am 22. Oktober 1899 mit 26 Gründungsmitgliedern statt.

13

Auszug aus dem Gründungsprotokoll

Weiterlesen: Chronik der Feuerwehr Oberdrum

  1. Ausschuss
  2. Kommando
  • Über uns
  • Kontakte
  • Anfahrt
  • FAQ
  • Impressum

© 2025 Freiwillige Feuerwehr Oberdrum